Das Zentrum für Kulturmanagement vereint Theorie und Praxis

Im Zentrum für Kulturmanagement wird strategisches Denken gefördert. Auch auf unternehmerischem Handeln liegt der Fokus. Seinen Sitz hat das Zentrum im Schweizer Ort Winterthur. Es befasst sich in erster Linie mit der Lehre, der Beratung und der Forschung des Kulturmanagements. Auch Sponsoring und Fundraising sind wichtige Bereiche.

Quelle: https://www.eaberlin.de

Quelle: https://www.eaberlin.de

Für eine optimale Bildung der Studenten
Das Zentrum für Kulturmanagement genießt einen hervorragenden Ruf und so ist es kein Wunder, dass sich Jahr für Jahr unzählige Studenten für ein entsprechendes Studium interessieren. Doch auch die unterschiedlichsten Weiterbildungsmaßnahmen werden vom  Zentrum angeboten. Durch geschicktes unternehmerisches Handeln können viele Prozesse optimiert werden. Das spart nicht nur Kosten, sondern steigert auch die Effektivität der Unternehmen. Im Zentrum für Kulturmanagement hat man das längst erkannt und so soll das strategische Denken gefördert werden. Die Aus- und Weiterbildungsstandards sind enorm hoch und neben der Theorie wird hier auch die Praxis nicht vergessen. Dafür sind natürlich auch Partner nötig und hier kann das Zentrum auf hochrangige Unterstützer aus den Bereichen Kultur, Kreativwirtschaft, öffentliche Verwaltung oder auch dem Nonprofit-Sektor setzen.

Die Weiterbildungen im ZKM
Das Zentrum für Kulturmanagement bietet die unterschiedlichsten Maßnahmen zur Weiterbildung an. Dies betrifft in erster Linie den Event-, Kultur- und Nonprofit-Sektor. Dabei reichen die Weiterbildungen von Diplom- und Zertifikatskursen in Sponsoring Management und Fundraising, über den Master of AdvancedStudies im Bereich Arts Management, bis hin zu diversen weiteren themenspezifischen Kursen. Der Grundsatz des Zentrums steht dabei immer im Mittelpunkt. Durch ein geschicktes und engagiertes unternehmerisches Denken und Handeln werden Kreativität, Freiheit und Innovationskraft der Kultur gefördert. Selbstverständlich orientieren sich alle Weiterbildungen an der Praxis und so verändern sich die Programmpunkte ständig. Hier hat man die Zeichen der Zeit eben erkannt und in einer modernen Wirtschaft sollte auf dieses Wissen niemand verzichten.

Forschung als Schlüssel zum Erfolg
Natürlich sind stetige Forschungen wichtig. So können die neuesten Entwicklungen erkannt werden und lassen sich in der Praxis anwenden. Dazu gehören das interaktive Kulturmarketing und die kulturpolitischen Strategien. Dabei sind die Tätigkeiten des Zentrums für Kulturmanagement stets auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. So werden Fragen aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft beantwortet und die Arbeit an konkreten Lösungen schreitet unaufhörlich voran. Selbstverständlich nützt auch das größte Wissen nichts, wenn dieses nicht vermittelt werden kann. Das Zentrum für Kulturmanagement beschreitet hier allerdings andere Wege und durch Tagungen, Events, Workshops, Periodika und wissenschaftliche Publikationen werden die neuesten Entwicklungen verbreitet. Wer auf die Dienste des ZKM zurückgreift, der darf sich auf eine klassische Betreuung verlassen. Neben dem Erstgespräch findet dabei eine Analyse statt. Es wird später ein Konzept entwickelt und dieses wird dann auch begleitet. Eine Dokumentation zum Abschluss der Beratung rundet das stimmige Gesamtpaket ab. Wer auf diese Dienste zurückgreift, der darf sich am Ende über sinnvolle Lösungen freuen und könnte dadurch den nächsten Schritt in die richtige Richtung gehen.

About The Author