Ob Lack, Putz, Tapete oder Farbe: Es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Wände persönlich zu gestalten. Von Wandtattoos über Mustertapeten bis hin zum Farbanstrich gibt es zahlreiche Wandverkleidungen, die dem Zuhause einen ganz besonderen Charme verleihen. Insbesondere in den Innenräumen ist eine zweckdienliche und optisch ansprechende Farbgestaltung wichtig, um sich in ihnen wohlzufühlen.
Professionelle Malerarbeiten
Ganz gleich, für welches Design Sie sich entscheiden, die gelungene Gestaltung von Wänden und Decken erfordert ein hohes Maß an Können. Wer mit dieser Gabe nicht gesegnet ist, sollte sich die fachkundige Unterstützung einer Firma holen. Diese bietet nicht nur die klassischen Arbeiten wie Tapezieren oder Streichen an, sondern auch etliche andere Arten der Oberflächenbeschichtung. Fachmännisch gestaltete Zimmer erfreuen jedoch nicht nur das Auge, sondern ebenso die Geldbörse. Professionell angebrachte Tapeten, hochwertige Lackierungen und akkurat ausgeführte Malerarbeiten sind durch ihren langen Nutzungszeitraum wirtschaftlich vernünftige Investitionen.
Die Aufgaben eines Malerbetriebes im Überblick
Je nach individuellem Zustand der Räumlichkeiten variieren die Arbeiten eines ausgebildeten Malers und Lackierers. Bevor dieser jedoch zu Pinsel und Farbeimer greift, stehen sowohl die Farbauswahl als auch die Planung auf dem Programm. Dabei berät der Malermeister gerne seine Kunden, sollten diese es wünschen. Wenn die Eckdaten der Wandgestaltung feststehen, wird das Objekt in der Regel mit Folie oder Vlies abgedeckt. Auf diese Weise werden vor allem Steckdosen, Lichtschalter sowie teure Holzböden vor farbigen Spritzern geschützt. Haben die zu bearbeitenden Wände eine hohe Deckenhöhe, muss gegebenenfalls noch ein Arbeitsgerüst aufgebaut werden. Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, können die eigentlichen Arbeiten starten. Sofern noch alte Tapeten an der Oberfläche haften, werden diese vom Handwerker entfernt. Anschließend erfolgt das Verputzen der Löcher sowie das Ebnen und Grundieren der Wand beziehungsweise Decke. Nachdem der Maler die Oberfläche grundiert hat, ist sie bereit für den Anstrich. Oftmals kommt hierbei zuerst ein sogenannter Streichputz zum Einsatz. Danach wird die Wandoberfläche vorgestrichen und zu guter Letzt mit dem finalen Farbanstrich versehen. Eine besondere Herausforderung stellt häufig die Bearbeitung der Zimmerdecken dar. Sind sie mit aufwendigen Stuckarbeiten versehen, bedeutet das zwangsläufig einen erhöhten Aufwand bei den durchzuführenden Arbeiten. In diesen Fällen müssen Kunden mit deutlich höheren Ausgaben rechnen.
Kosten für professionelle Malerarbeiten
Je nach Firma, Region und Art des Auftrages können die Preise unterschiedlich hoch ausfallen. Zudem wirken sich die Qualität des zu verarbeitenden Materials sowie die Qualifikation des Handwerkers stark auf die Kostenkalkulation aus. Ein weiterer Faktor ist der Arbeitsumfang. Werden neue Anstriche gewünscht, muss zunächst oftmals der Untergrund durch Tapezieren oder Verspachteln behandelt werden. Diese Arbeiten sind aufwendig und erhöhen die Endrechnung erheblich. Insbesondere wenn die Fassade bröcklig ist und kunstvoll gestaltet werden soll, wird es teuer. Deshalb lohnt sich das Einholen verschiedener Kostenvoranschläge auf jeden Fall.