Neuro hypnotic repatterning: die innovative Weiterentwicklung des NLP

Das Neuro-Linguistische Programmieren, kurz NLP genannt, dürfte inzwischen vielen Menschen, die sich mit zeitgemässen Kommunikationstechniken beschäftigen, ein Begriff sein. Doch wie steht es um das sogenannte Neuro Hypnotic Repatterning (NHR)? Beiden ist gemein, dass sie von Dr. Richard Bandler entwickelt wurden. Inwiefern sich das NHR als Folgestufe des NLP bezeichnen lässt, ist nur einer der Aspekte, die in den folgenden Abschnitten angesprochen werden sollen.

NLP für Einsteiger/-innen
Um das NHR als vergleichsweise junge Variante im Reich der Kommunikationsstrategien erfassen zu können, ist zunächst ein tieferes Verständnis des in diesem Zusammenhang als Ausgangspunkt fungierenden NLP erforderlich. Auf den Punkt gebracht handelt es sich dabei um ein psychotherapeutisches Verfahren, das eine Verhaltensänderung anstrebt. Das eigentliche Ziel besteht hier darin, durch die Kontrolle des eigenen Geistes und den Austausch von negativen Erfahrungen und Gefühlen durch ein positives Pendant ein selbstbestimmtes sowie zielorientiertes Leben zu führen. Einige der wichtigsten Techniken des NLP ist das sogenannte Modellieren, sprich das Nachahmen von Erfolgsstrategien erfolgreicher Menschen.

Das Neuro Hypnotic Repatterning wiederum setzt ganz auf eine direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein mittels Hypnose. Diese soll einen weitaus rascheren Aufbau von Handlungskompetenzen bewirken. Der Grundgedanke besteht hier darin, dass sich der Lernprozess durch das Aussparen des Bewusstseins beschleunigen lässt. Konkreter: Ziel ist es, neue Kompetenzen auf unbewusste Weise zu entwickeln.

Neuro Hypnotic Repatterning: das Wichtigste auf einen Blick
Auf den Punkt gebracht greift der Gründervater Dr. Bandler bei dem sogenannten Neuro Hypnotic Repatterning auf die Vorteile der Hypnose zurück. Im Gegensatz zum NLP, bei dem jeder Mensch bewusst durch das Erlernen und Anwenden der zugrundeliegenden Strategien eine Verhaltensänderung herbeiführt, liegt die Besonderheit des NHR in einem unbewusst ablaufenden Aneignen neuer Kompetenzen, Strategien, Glaubenssysteme etc.. Dies geschieht, indem die menschlichen Erfahrungen mithilfe des hypnotischen Prozesses sowohl auf chemischer als auch auf neurologischer Ebene neu strukturiert werden. Dabei geht es darum, die eigene Neurologie mit den Chemikalien zu versorgen, die ein positives Empfinden auslösen. Nicht der Verstand als leitender Akteur, sondern die Gefühle sind bei diesem Verfahren der Schlüssel zu einem erfüllten, erfolgreichen Leben.

NHR versus NLP: mehr Erfolg in kürzerer Zeit
Das NHR setzt da an, wo das NLP zu komplex, kompliziert und zeitaufwendig wird: So lauten kurz und knapp die Vorzüge des neueren Verfahrens gegenüber seinem Vorgänger. Erreicht wird dieses über die Hypnose, die den gesamten Prozess nicht nur vereinfacht, sondern auch interessanter, verspielter und unterhaltsamer werden lässt. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dass das Gehirn nicht programmiert ist, sondern mit Mustern arbeitet. Das Neuro Hypnotic Repatterning setzt hier an und zeitigt mittels Hypnose ohne Umwege weitaus raschere Erfolge als das NLP: Neue, positive Muster ersetzen alte und überholte Verhaltensweisen und Glaubenssätze und bahnen auf diese Weise den Weg für den persönlichen und beruflichen Erfolg.

Abschliessend ist darauf zu verweisen, dass die Forschungen und Entwicklungen rund um NLP, DHE und NHR kontinuierlich auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch das Seminarangebot befindet sich in stetem Wachstum. Zwar sind Weiterbildungen zum NHR im deutschsprachigen Raum noch relativ dünn gestreut, jedoch gibt es bereits zahlreiche Seminare, die auf dem NLP aufbauen und einen umfassenden Einblick in dieses innovative Verfahren ermöglichen.

About The Author